SEO-Tagebuch Teil 2

von rk am 11. Februar 2011

Dieser Beitrag setzt die Berichterstattung über das Projekt Suchmaschinenoptimierung einer Special-Interest Community fort. Zur Erläuterung des Projekthintergrunds und der SEO-Ziele lesen Sie bitte Teil 1.

Die Vorgabe des Auftraggebers lautete: Lass uns nach den Ersterfolgen abwarten, was geschieht, wenn wir (fast) nichts unternehmen. Folglich kann ich für den November relativ wenig über Maßnahmen berichten. Dafür aber über ein ungeplantes Ereignis, das unsere Monatsstatistik zu verhageln drohte:

Am 9.11. war die Seite nicht mehr zu erreichen und was zunächst nach einer ärgerlichen aber kleineren Panne aussah, stellte sich nach insgesamt 25 Stunden Ausfall als mittlere Katastrophe dar. Um es kurz zu machen: der gemietete Virtuelle Server hatte seine Kapazitätsgrenzen erreicht, sowohl die Festplatte war bis zum letzten Byte gefüllt als auch der Arbeitsspeicher an seine Grenzen gelangt. Inzwischen läuft die Seite durch kurzfristige Interventionen wieder einwandfrei, der Serverumzug steht aber noch bevor.
Mein Auftrag zur Suchmaschinenoptimierung hat über die Steigerung der Besucherzahlen wohl auch zum Crash beigetragen, ursächlich waren aber glücklicherweise andere „Fehler“.

SEO Stufe 2

Ursprünglich wollte ich Anfang Dezember über den Zwischenstand berichten. Der Kunde hat aber aus Gründen der Arbeitsüberlastung entschieden, die Arbeit an der Websitevermarktung länger als vorgesehen ruhen zu lassen. Nun geht es voraussichtlich im März weiter, aber der Erfolg der ersten SEO Phase setzt sich dennoch fort. Hier also die aktuellen Zahlen von November 2010 bis Januar 2011.

Ergebnisse für November 2010 bis Januar 2011

SEO Ergebnisse Januar 2011

Der scheinbare Abwärtstrend im Februar ist nur dem Zeitpunkt des Screenshots geschuldet – nur die Besucher bis zum 10. Februar sind erfasst. In der Ansicht der einzelnen Tage wird deutlich, dass sich die Entwicklung der letzten Monate wohl auch im Februar fortsetzt, also weiteres Wachstum, wenn auch naturgemäß etwas schwächer als in den ersten Monaten nach Beginn der Maßnahmen. Der 10-Tage-Durchschnitt liegt inzwischen bei gut 300 täglichen Besuchern, der 30-Tage-Schnitt bei über 250 Besuchern. Die letzte vollständig erfasste Woche war die bisher erfolgreichste, zum ersten Mal kamen mehr als 2.000 Besucher innerhalb einer Woche auf die Website (2.130).

Zum Vergleich hier noch einmal die genauen Monatswerte:

09/2009 – 08/2010: zwischen 3.000 und 4.000

09/2010: 3.088

10/2010 (Beginn SEO): 4.740 (+ 53% zum Vormonat)

11/2010: 6.182 (+ 30%)

12/2010: 6.901 (+ 12%)

01/2011: 7.566 (+ 10%)

Der Januarwert bedeutet gegenüber dem Durchschnitt der Vor-SEO-Monate (3.530) eine Zunahme um 114%. Von wegen, SEO lohnt sich nicht. Die Zielvereinbarung von 5.000 bis 6.000 monatlichen Blogbesuchern in 2011 (siehe Teil 1 des SEO Tagebuchs) ist bereits übertroffen.

Übrigens hat der Trend auch bei den Besucherzahlen für die gesamte Website (neben dem Blog gibt es ein Forum und ein Dokumentenarchiv) angehalten. 18.546 Besucher im Januar 2011 bedeuten gegenüber 8.102 Besuchern im September 2010 ebenfalls mehr als eine Verdoppelung (+ 129%).

Weiteres Vorgehen

So interessant (und für mich überraschend) es auch zu sehen ist, wie lange die Wirkung der ersten SEO Maßnahmen in Form von Wachstum der Besucherzahlen anhält, hoffe ich, im Teil 3 des SEO-Tagebuchs über weitere Maßnahmen und ihre Folgen berichten zu können.

Einen Kommentar verfassen

Vorheriger Beitrag:

Nächster Beitrag: