Gute Website = gute Inhalte

von rk am 31. August 2010

Im Anschluss an den Beitrag über das PILZ-Prinzip möchte ich Ihnen einen Beitrag ans Herz legen, der zwar schon älter ist, aber nichts an Relevanz verloren hat. Matthew Stibbe, seinerzeit Chef-Schreiber eines Online-Magazins für Piloten, schreibt in seinem Blog Bad Language Want a good website, on time? Prioritise content.

Lesen Sie seinen Artikel im Original, wenn Sie an den weiterführenden Informationen interessiert sind. Für den Einstieg finden Sie hier eine (freie) Übersetzung der zehn Thesen seines Manifests zum Thema Schreiben für das Internet.

10 Tipps für gute Inhalte Ihrer Website

  1. Klären Sie zuerst die Grundlagen, dann schreiben Sie über die speziellen Funktionen. Kommunizieren Sie immer klar, bieten Sie die Informationen, nach denen Ihre Leser suchen und machen Sie es Ihnen leicht, diese zu finden.
  2. Das Internet ist weder Fernsehen noch eine Zeitung (und auch kein Werbeprospekt, Anm. BizBlog). Lassen Sie es nicht zu, dass Webdesigner  Ihre Website auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit zu etwas machen wollen, dass sie nicht leisten kann.
  3. Intro-Animationen sind schlecht! Verlangen Sie nicht danach, sagen Sie den Designern, sie sollen woanders spielen.
  4. Vermeiden Sie Modebegriffe und überflüssiges Geschwätz.
  5. Es macht einen Unterschied, ob Sie für das Internet oder für Druckerzeugnisse schreiben. Im Internet werden Texte vor allem gescannt, darum reduzieren Sie die Wortanzahl um 50 Prozent (und strukturieren Sie Ihre Texte, Anm. BizBlog). Und bitte keine Kerninhalte in PDF Dateien verstecken.
  6. Inhalte sind das Wichtigste. Planen und budgetieren Sie die Ressourcen für Ihre Website dementsprechend. Sehen Sie Inhalte nicht als schnell zu erzeugendes Beiwerk. Gut geschriebene, relevante Inhalte sind das beste SEO-Werkzeug (SEO = Suchmaschinenoptimierung).
  7. Schreiben ist eine Aufgabe für Könner. Ihre Website hat (hoffentlich) nicht Ihr Klempner gestaltet, also lassen Sie den Webdesigner auch nicht Ihre Texte verfassen. Suchen Sie zumindest jemand, der auch mit Worten umgehen kann.
  8. Schlechte Texte kosten viel Geld. Wenn Ihre Besucher nicht finden, was sie suchen oder die Texte nicht verstehen, wenn sie genervt oder gelangweilt sind, verlieren Sie potenzielle Kunden.
  9. Trainieren Sie Ihre Mitarbeiter, bessere Texte zu verfassen.
  10. Trainieren Sie selber, bessere Rückmeldungen zu geben.

Einen Kommentar verfassen

Vorheriger Beitrag:

Nächster Beitrag: